Hitzebelastung ist schlecht für die Gesundheit von Ihnen, Ihren Mitarbeitern und deren Leistungsfähigkeit, sie kann auch indirekte Folgen für das Image Ihrer Organisation haben. Wie können Sie also verhindern, dass die Hitze überlastet wird?
Die Idealsituation
Die optimale Lebenssituation in den Niederlanden liegt zwischen 16 °C und 17 °C. Wenn diese Situation realisiert werden kann, leiden die Menschen (im Durchschnitt) am wenigsten unter Kälte und Hitze. Wenn die Temperatur darüber liegt, ist es wünschenswert, sie aus Gründen der Leistung und der menschlichen Gesundheit zu senken.
Die Lösungen
Natürlich können Sie es an heißen Tagen auch schonen oder auch vorübergehend abstellen. Dies sind verantwortungsvolle Entscheidungen, die Sie als Arbeitgeber treffen können, aber es gibt auch Möglichkeiten, verantwortungsvoll zu handeln und die Leistung Ihrer Organisation aufrechtzuerhalten.
Indem man die Mitarbeiter genug Wasser trinken und möglichst wenig in der Sonne arbeiten lässt, ist ein Großteil des Problems bereits gelöst. Die Situation kann jedoch noch verbessert werden. Durch die Verwendung einer Kühlweste während der Arbeit kann die Wärmebelastung reduziert und teilweise sogar verhindert werden (abhängig von der Temperatur).
Durch die Verwendung einer Kühlweste wird der Oberkörper während der Arbeit gekühlt. Dies ist möglich, weil die Weste (kaltes) Wasser zurückhält, das die Haut kühlt. Außerdem lädt eine Kühlweste den Wind auf, schützt aber vor der Sonne.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Blog sollte in keiner Form als medizinische, regulatorische oder rechtliche Beratung ausgelegt werden. Die in diesem Blog geteilten Informationen stammen ausschließlich aus den aufgeführten Quellen, die in der Quellenangabe unten zu finden sind. Sie haben inhaltliche Fragen? Bitte wenden Sie sich an einen Spezialisten oder senden Sie uns eine E-Mail, dann können wir Sie an die richtige Person verweisen.
Zitat
https://www.nemokennislink.nl/publicaties/ziek-door-het-veranderende-climate/
https://www.rivm.nl/hitte/documents/hitte-herken-koppen